Samstag, 03. Oktober2015
Diamonds
Are a Girl's Best Friend
Musical-Gala
Marie-Antjes Lumpp - Gesang
Stefan Ottersbach - Dirigent
20:00 Uhr
Bürgerhalle Jugenheim
Bahnhofstraße 5
64342 Seeheim-Jugenheim
Programm
1 Irving Berlin: Annie get your gun (Medley
2 Kiss me kate: So in love
3 Leroy Anderson: Belle of the Ball
4 I wanna be loved by you
5 a tribute to henry mancini
6 Embraceable You
7 Sweet Charity: Big Spender (Orchesterfassung)
8 Diamonds Ara a Girls best friend
9 New York, New York
10 Richard Rogers: Ouvertüre Oklahoma
11 John Kander: Come to the Cabaret
12 Leroy Anderson: The Typewriter
13 Don't cry for me Argentinia
14 The shadow of your smile (Orchesterfassung)
15 Gershwin: By Strauss
16 I am what I am
17 Breakfast at Tiffanys: Moonriver
Marie-Anjes Lumpp, wurd 1987 in Bad Waldsee geboren. Als junges Mädchen be- schloss sie ein Musi- icalstar zu werden. Nach ihrer Schulzeit und ein Freiwilliges Soziales Jahr begann sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen ein Musicalstudium, welches sie im Jahr 201 erfolgreich abschließen konnte. 2011 war sie beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin sehr erfolgreich und trat ein Jahr später im Musiktheater im Revier Gelsenkir- chen auf. Die gebürtige Schwäbin über- zeugte auch in Wien in dem Musical NATÜRLICH BLOND als Elle Woods, der weiblichen Hauptrolle des Stücks und mit Gesang und ihrem Tanz, die Freunde des Musicals in Wien. Als Musicaldarstellerin konnte sie ihre Bühnenpräsenz bei den Festspielen in Bad Hersfeld in einer Doppelrolle im Musical KISS ME KATE unter Beweis stellen und erhielt für "ihre intensive Ausstrahlung und ihr komö-
diantisches Talent", wie es in der Begründung der Jury hieß, 2014 den Hersfeldpreis.In dem Musical „Das Wunder von Bern“ist Marie Anjes Lumpp als Ingrid Lubanski zu sehen und zu höre
Stefan Ottersbach 1966 in Köln geboren studierte nach sei- nem Abitur an den Musikhochschulen Köln, Bern,Düsseldorf und München. Dort schloss er sein Studium mit dem
Meisterklassendiplom ab. Von 1992-1999 war er als Konzertmeister oder Stimm- führer in verschiedenen deutschen und schweizerischen Orchestern engagiert. Des Weiteren war er von 1993-1997
Primarius des Pegasos-Quartetts Stutt- gart, dessen Arbeit sich im Besonderen der sogenannten "Entarteten Musik“ widmete
Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als musikalischer Leiter der Heidenheimer Volksschauspiele wurde Ottersbach 1999 zum1. Kapellmeister ans Theater Nord- hausen/Loh-Orchester Sondershausen
berufen. Dort leitete er u. a. die deutsche Erstaufführung von Aaron Coplands Oper „The Tender Land“ und die weithin beachtete Uraufführung von Ludger Vollmers
Oper „Paul und Paula“. Seit 2005 ist Stefan Ottersbach Universitätsmusik- direktor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und seit Dezember 2008
Chefdirigent der Frankfurter Sinfoniker.
Die Frankfurter Sinfoniker
wurden 1986 von Günther Gräf ins Leben
gerufen. Der aus 34 Musikerinnen und
Musikern bestehende Stamm setzt sich
vorwiegend aus Instrumentalisten der
Klangkörper des Hessischen Rundfunks
und der Opernhäuser Frankfurt am Main,
Darmstadt und Wiesbaden zusammen.
Die musikalische Flexibilität der Orchestermitglieder erlaubt es dem Orchester
Konzertveranstaltungen jeglicher Art durchzuführen. 2009 übernahm Stefan Ottersbach als Chefdirigent die musikalische Leitung der Frankfurter
Sinfoniker.