Samstag, 01. Februar
2020
Sinfoniekonzert
Antonín Dvořák "Die Mittagshexe"
Ludwig v. Beethoven Klavierkonzert Nr. 4
Sergei
Prokofjew Romeo und Julia (Auszüge aus der Suite 1 und 2)
Shih-Wei Huang: Klavier
SMO - Orchester der Hochschule für Musik Karlsruhe
Leitung: Stefan Ottersbach
Schulmusik-Orchester der Hochschule für Musik Karlsruhe
Das SMO der Hochschule für Musik Karlsruhe wurde auf Initiative zweier Schulmusiker im Wintersemester 2012/13 gegründet. Das SMO besteht aus Musikern
verschiedenster Studienrichtungen, wovon die meisten an der Hochschule für Musik Karlsruhe studieren. Als Alumni der Hochschule wirken aber auch einige bereits gestandene Musik- und
Gymnasiallehrer mit, wodurch der wichtige Kontakt zwischen angehenden und bereits berufstätigen Musiklehrern gepflegt wird. Unter der Leitung von Prof. Andreas Weiss ist so in kurzer Zeit ein
großes Sinfonieorchester zusammengewachsen, in dem jeder vom anderen profitiert und die Ensemblelandschaft in der Region Karlsruhe um eine neue Facette bereichert wird.
Seit 2018 leitet Stefan Ottersbach das SMO der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Die in Taipei, Taiwan, geborene Pianistin Shih-Wei Huang wurde von Publikum und Kritikern als Künstlerin poetischer Einsicht und
ausdrucksstarken Klangs mit kommunikativer Kraft gefeiert.
Sie hat an einigen der elitärsten Konservatorien der Welt an renommierten internationalen Klavierfakultäten studiert. Sie hat einen Bachelor of Music am Curtis Institute of Music, einen Master of
Music an der Yale University und eine Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie studierte bei den angesehenen Pianisten Hung-Kuan Chen, Claude Frank, Konstantin
Lifschitz, Matti Räkallio, Antti Siirala, Ruth Slenczyska, Rolf-Peter Wille und Daming Zhu .
Ausgezeichnet mit dem Dorothy Mackenzie Artist Recognition Award in New York, dem Internationalen Mauro Paulo Monopoli Klavierwettbewerb, der National Talent Bank 2012 und dem CHIMEI Artist
Award. 2016 wurde sie mit dem Hella Siegrist-Fonds in Luzern ausgezeichnet. .
Seit ihrem zwölften Lebensjahr trat sie international in den USA, Europa und Asien auf, unter anderem bei den National Philharmonic in Warschau, im Flagey Studio 4 in Brüssel, im
Conversationshaus in Norderney, im Großen Konzertsaal der Konservatorium Bern und in der Steinway Hall in New York, der Davis Concert Hall in Fairbanks, der National Concert Hall in Taiwan und
der Act City Hall in Hamamatsu. .
Sie trat mit dem Warschauer Symphonie Orchester, dem Kodaly Zoltan World Youth Orchestra (Ungarn), dem Voice of Spring Symphony Orchestra (Wien), dem
NTSO in Taiwan, dem Taiwan Philharmonic Orchestra und dem Curtis Symphony Orchestra in Philadelphia auf. Sie trat bei
Kammermusikkonzerten mit dem Philadelphia Orchestra auf Shih-Wei ist Mitbegründerin des I.F.
Klaviertrio und wohnt derzeit in der Schweiz.
UMD Stefan Ottersbach
Der 1966 in Köln geborene Stefan Ottersbach studierte nach seinem Abitur an den Musikhochschulen Köln, Bern, Düsseldorf und München. Dort schloss er sein Studium
mit dem Meisterklassendiplom ab. Von 1992–1999 war er als Konzertmeister oder Stimmführer in verschiedenen deutschen und schweizerischen Orchestern engagiert. Des Weiteren war er von 1993–1997
Primarius des Pegasos-Quartetts Stuttgart, dessen Arbeit sich im Besonderen der sogenannten „Entarteten Musik“ widmete.
Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als musikalischer Leiter der Heidenheimer Volksschauspiele wurde Ottersbach 1999 zum 1. Kapellmeister ans Theater Nordhausen /
Loh-Orchester Sondershausen berufen. Dort leitete er unter anderem die deutsche Erstaufführung von Aaron Coplands Oper The Tender Land und die weithin beachtete Uraufführung von Ludger Vollmers
Oper Paul und Paula. Seit 2005 ist Stefan Ottersbach Universitätsmusikdirektor an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe berief ihn im Dezember 2017
auf eine unbefristete Stelle als Dozent für Orchesterleitung zum Beginn des Sommersemesters 2018. Diese Aufgabe nimmt Stefan Ottersbach ergänzend zu seiner
Gießener Tätigkeit wahr.